News-Archiv
Hier finden Sie alle News-Meldungen rund um unsere Studierfähigkeitstest und Auswahlverfahren:
Warum sollen allein Bewerber:innen die Rechnung zahlen? Senkung der Prüfungsgebühren von Zulassungstests für mehr Fairness!
Bei den Zulassungstests an Universitäten sollten Bewerber:innen mit niedrigem sozioökonomischen Status nicht benachteiligt werden. Hohe Prüfungsgebühren können jedoch zu Chancenungleichheiten
Faire Zulassungsverfahren für Bewerber:innen mit niedrigem sozioökonomischen Status
Die Chancenungleichheit im Bildungssystem zwischen Schüler:innen mit hohem sozioökonomischen Status und solchen mit niedrigem sozioökonomischen Status ist ein großes Problem.
Welchen Einfluss haben Vorbereitung und Testtraining auf die Ergebnisse von Zulassungstests?
Es gibt zahlreiche Versprechen von Testtrainer:innen, die behaupten, dass jeder Zulassungstest wie z.B. GMAT, TMS oder UCAT durch entsprechende Trainingskurse
Verbesserung der Fairness von Tests für Nichtmuttersprachler:innen
Ein Studium in einer Fremdsprache ist in der Regel schwieriger als ein Studium in der eigenen Muttersprache. Glücklicherweise verbessern die
Geschlechtergerechtigkeit in einem Zulassungstest für Jurastudierende – ein Beispiel aus der Praxis
Benachteiligt unser Zulassungstest Frauen? Diese Frage stellte sich die Bucerius Law School in Hamburg, die seit vielen Jahren einen Eignungstest
Wie man Zulassungsverfahren für Studierende fair gestalten kann
Fairness ist ein Begriff, mit dem nahezu jeder von uns etwas anfangen kann, wenngleich die Vorstellung von Fairness von Person
ITB-Business ersetzt BT-WISO
Ab 2023 wird als Studierfähigkeitstests für grundständige Studiengänge ausschließlich der ITB-Business eingesetzt und ersetzt den BT-WISO. Der ITB-Business erfasst die
Welche Modelle gibt es für den Einsatz von Studieneignungstests?
Es gibt viele gute Gründe, einen Studieneignungstest bei der Zulassung einzuführen: Einige Hochschulen wollen vor allem die durchschnittliche Eignung ihrer
Wie entwickelt sich die Motivation von Studierenden im Studienverlauf?
Längsschnittstudie mit dem Institut für Medizindidaktik des Universitätsklinikums Bonn Im Studium vermitteln Hochschulen Fachkenntnisse und überfachliche Kompetenzen, die im Berufsleben
Neues Testsystem wird auf zusätzliche Online-Tests ausgeweitet
Seit 2020 wurden zahlreiche Studieneignungstests mit dem ITB-eigenen Testsystem IONA (ITB-Online-Assessment) durchgeführt: An den Tests ITB-Business, ITB-Science, ITB-Technology sowie der
Das ändert sich im Testjahr 2023:
Im Jahr 2023 setzt das ITB wieder auf viel Bewährtes, es gibt aber auch einige Neuerungen: Bewährtes: TM-WISO, PhaST und
TM-WISO-Testtermine 2023
Die Testtermine in 2023 für den TM-WISO stehen fest: 18.02. 22.04. 20.05. 24.06. 25.11. Die Anmeldephase beginnt am 02.01.2023. Die