ITB-Technology

Fachspezifischer Studieneignungstest für technische Studiengänge

Auswahl der richtigen Studierenden für technische Studiengänge und Ingenieurwissenschaften

ITB-Technology ist ein fachspezifischer Studieneignungstest für ein Studium in den Bereichen Technik, Ingenieurwesen und Mathematik. ITB-Technology besteht aus vier Modulen mit jeweils 15 Aufgaben, die sich zur Vorhersage des Studienerfolgs bewährt haben.

  • Mathematikkenntnisse
  • Figurale Probleme
  • Formalisieren naturwissenschaftlicher Sachverhalte
  • Grafiken und Tabellen

Dauer: 2 Stunden, 60 Aufgaben

Testsprachen: Englisch und Deutsch

Durchführung: PC-gestützt oder als Papier-Bleistift-Testung auf dem Campus, oder online von Zuhause mit Proctoring (=Überwachung)

Warum nutzen Organisationen ITB-Technology?

Bewährte Testmodule für die Prognose von Studienerfolg

Mathematikkenntnisse

misst schulische Kenntnisse in Mathematik: Nullstellen, sinus und Cosinus, Vektoren, Grenzwerte, Ableitungsregeln, Integralrechnung sowie Wachstum und Zerfall.

Figurale Probleme

besteht aus Matrizen, die schlussfolgerndes Denken im figuralen Bereich und allgemeine kognitive Fähigkeiten prüfen.

Formalisieren naturwissenschaftlicher Sachverhalte

misst die Kompetenz, technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge mathematisch abzubilden.

Grafiken und Tabellen

misst die Kompetenz, Abbildungen und Schaubilder zu verschiedenen Themen des Studienfelds zu verstehen.

Weitere Informationen zur Testentwicklung, -durchführung und -auswertung
finden Sie in den Verfahrenshinweisen zum Download:

Möchten Sie Ihre Auswahlverfahren optimieren?