Sie befinden sich hier: Home » Hochschulvertreter
Verbessern Sie Ihre Zulassungsverfahren mit ITB
Seit 1972…
…entwickelt das ITB spezifische und allgemeine akademische Eignungstests für verschiedene Studienrichtungen. Wir unterstützen Organisationen im Hochschulbereich bei der Verbesserung ihrer Zulassungsverfahren. Wir helfen Bewerber:innen, ihr Potenzial zu entdecken und eine faire Chance bei der Zulassung zu erhalten.
Warum nutzen Hochschulorganisationen unsere Tests? Unsere Tests...
- tragen dazu bei, die besten Bewerber:innen zu ermitteln, indem sie die Vorhersage des akademischen Erfolgs verbessern und eine objektive Bewertung bieten, die Unterschiede in den Noten ausgleicht. Sie können auch die Vielfalt und Fairness erhöhen.
- sind flexibel zu handhaben und können Zulassungsverfahren einfach und effizient gestalten.
- werden von Diplom-Psycholog:innen nach internationalen wissenschaftlichen Standards der psychologischen Diagnostik entwickelt und evaluiert. Die von uns verwendeten Module haben in empirischen Studien eine gute Reliabilität und Validität gezeigt.
- orientieren sich an den Datenschutzstandards der EU, die zu den strengsten der Welt gehören.
- können nur sehr eingeschränkt trainiert werden – niemand kann sich mit teuren Vorbereitungskursen einen Vorteil verschaffen.
Erfahren Sie mehr über die Tests, die wir entwickeln und/oder anbieten:
- TM-WISO – Test für Masterstudiengänge in Betriebswirtschaft, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- ITB-Business – Test für Studiengänge in den Bereichen Betriebs-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Test für medizinische Studiengänge (TMS) & Eignungstest für medizinische Studiengänge (EMS)
- PhaST (Pharmazie-Studieneignungstest) – Akademischer Eignungstest für pharmazeutische Studiengänge
- ITB-Science – Test für naturwissenschaftliche, technische, ingenieurwissenschaftliche und mathematische Studiengänge
- ITB-Technology – Test für Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Technik, Mathematik und Computer Science
- ITB-SLFT – Test zur Erfassung der Sprachlernfähigkeit
- Individuelle Auswahlverfahren für Hochschulen
Laden Sie sich unser kostenloses Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihre Auswahlverfahren möglichst fair gestalten können:
- Wie Fairness wissenschaftlich erfasst werden kann
- Keine Teilgruppe benachteiligen
- Fairere Tests für Nichtmuttersprachler:innen
- Tests mit geringer Trainierbarkeit
- Chancengleichheit unabhängig vom sozioökonomischen Status
Unser Qualitätsversprechen: Testentwicklung und -durchführung nach wissenschaftlichen Standards
Wissen
Unsere Testentwickler:innen sind Expert:innen in der Eignungsdiagnostik. Sie verfügen mindestens über ein abgeschlossenes Psychologiestudium, eine Zertifizierung nach DIN 33430 und Kenntnisse in Statistik, Psychometrie und Testentwicklung.
Erfahrung
Wir verfügen über langjährige Erfahrung mit allen möglichen Durchführungsbedingungen: Papierbasiert, online, in Testzentren, at-home-testing, auf dem Campus.
Transparenz
Unsere Prozesse sind in Bezug auf Testentwicklung, -durchführung und -auswertung transparent.
Wissenschatlicher Anspruch
Unsere Tests werden nach den aktuellen wissenschaftlichen Standards evaluiert: Wir evaluieren Reliabilität, Validität und Teilnehmerreaktionen.
Kooperation
Wir arbeiten in enger Abstimmung mit unserem wissenschaftlichen Beirat und kooperieren mit anderen Testentwickler:innen in der wissenschaftlichen Forschung.
Mission
Wir wollen Auswahlverfahren für alle Beteiligten verbessern. Wir unterstützen die Teilnehmenden, stellen kostenloses Vorbereitungsmaterial zur Verfügung und bieten kontinuierlichen Support.