Mit dem BT-MINT erfassen wir diejenigen kognitiven Fähigkeiten, die für ein erfolgreiches Studium in den MINT-Fächern besonders wichtig sind:
- Schulkenntnisse aus der Mathematik/den Naturwissenschaften
- Schlussfolgerndes und kombinatorisches Denken
- Analytische Kompetenz
Der BT-MINT besteht aus den vier Aufgabengruppen:
- Mathematische (oder Naturwissenschaftliche) Kenntnisse
- Formalisieren Naturwissenschaftlicher Sachverhalte
- Verstehen Abstrakter Regelsysteme
- Interpretieren Naturwissenschaftlicher Abbildungen
In drei empirischen Studien wurde der BT-MINT evaluiert und für den Einsatz vorbereitet. In den Untersuchungen wurden u.a. Testgütekriterien (z. B. Reliabilität, Konstruktvalidität) erfasst. Die Ergebnisse der Studien sprechen für die Eignung des BT-MINT als Auswahlinstrument für naturwissenschaftliche Studiengänge.
Testdauer: zirka 3,5 Stunden, Teilnahmegebühr: 75 Euro