Sie befinden sich hier: Home » Hochschulvertreter » Self-Assessments und Beratungstests
Nicht immer sind es die vermeintlich besten Studierenden, die ein Studium mit Erfolg abschließen. Denn neben der Abiturnote als Indikator für die Fähigkeiten der Studienbewerber*innen sind es weitere Faktoren, die den Studienerfolg mitbestimmen:
Ein Mangel bei einem dieser Faktoren kann schnell zu einem Studienabbruch führen. Mit Online-Self-Assessments (OSA) kann Studieninteressierten vor ihrer Studienwahl Orientierung gegeben werden.
Die Idee, die hinter dem Einsatz von Online-Self-Assessments (OSA) steht, ist die Förderung der Selbstselektion: Personen die ein Self-Assessment absolvieren, erhalten Informationen zum Studium, den Anforderungen und im Idealfall zu den eigenen Stärken und Schwächen. Auf Basis dieser Informationen sollen sie dann für sich selbst erkennen, ob das entsprechende Studium oder Studienfach zu ihnen und ihren Fähigkeiten passt: Je höher die Passung zwischen Person und Studium ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit für einen Studienabbruch.
Die Rückmeldung aus dem Self-Assessment ist hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Relevanz für den Studienerfolg von entscheidender Bedeutung. Mit unserer Erfahrung bei der Entwicklung von Verfahren zur Auswahl von Studierenden entwickeln wir genauso passgenaue Self-Assessments für Ihr Studienfach oder Ihre Studienrichtung. Unsere Self-Assessments enthalten Aufgaben, die den späteren Studien- und Berufserfolg vorhersagen, und vermitteln den Teilnehmer*innen ein realistisches Bild von den Anforderungen an das Studium. Die Studieninteressierten können das Self-Assessment jederzeit online von zuhause aus bearbeiten und erhalten anschließend eine umfangreiche Rückmeldung.
Mit einem guten Self-Assessment gewinnen Sie nicht nur die passendsten Bewerber*innen für Ihre Hochschule oder Organisation, sondern machen auch Werbung in eigener Sache.
Haben Sie Interesse, melden Sie sich gerne!
Beratungstests – wie wir sie vor allem für die Bundesagentur für Arbeit entwickelt haben – gehen noch einen Schritt weiter als Self-Assessments. Die Ergebnisse der Beratungstests sind die Grundlage für Beratungsgespräche, in denen dem Orientierungssuchenden ein Experte zur Seite gestellt wird, der ihn bei der Auswertung der Ergebnisse und der Entscheidungsfindung unterstützt.
Erfahren Sie mehr über die Projekte, indem Sie auf den Link klicken:
Auf Basis unserer SFBT aus den 70er Jahren und den seither im ITB gesammelten Erfahrungen haben wir für insgesamt sieben Studienfelder Beratungstests entwickelt, welche die BA in ihren Beratungsstellen ratsuchenden Schülern (i. d. R. angehenden Abiturient*innen) zur Verfügung stellt:
Die Tests werden dort in Ergänzung zu Explorationen und Interessentests eingesetzt.
Wir haben die Testkonzepte entwickelt und mit dem psychologischen Dienst der BA angestimmt. Beim zuletzt entwickelten Test (Sozialwissenschaften), für den es aus vergangenen Studien keinen Prototypen gibt, haben wir zudem eine ausführliche Anforderungsanalyse mit Fachvertretern durchgeführt.
Dann haben wir die Testaufgaben entwickelt und diese empirisch erprobt (an Schulen).
Nach Überarbeitung und Zusammenstellung der finalen Testversionen haben wir eine empirische Normierung (ebenfalls an Schulen) durchgeführt. Diese im Testhandbuch zusammengestellten Normdaten ermöglichen den Studienberatern der BA die Einordnung individueller Testergebnisse.
Der Self-Assessment Test der Hochschule Luzern kann und soll von allen Bewerbenden des Masterstudiengangs Applied Information and Data Science im Zuge der Bewerbung bearbeitet werden. Der Test kann dabei ganzjährig online von zu Hause aus durchgeführt werden und sein Ergebnis wird in einem darauffolgenden Eignungsgespräch berücksichtigt.
Der Self-Assessment Test dauert ca. eine Stunde und besteht aus vier verschiedenen Aufgabengruppen:
Für Studieninteressierte hat die Universität Tübingen in Kooperation mit uns für verschiedene Studiengänge Online-Self-Assessments entwickelt. Seit dem Jahr 2012 kamen immer wieder Self-Assessments für weitere Studiengänge hinzu. Entwickelt haben wir neben einem allgemeinen Studieneignungstest fachspezifische Studierfähigkeitsmodule für insgesamt sechs Studienrichtungen (Sprachwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften sowie Mathematik/Informatik).